Hallo zusammen,
man liesst immer wieder, dass eine separate Verbrennungsluftzufuhr nur sinnvoll bei Niedrigenergiehäusern ist. Macht es keinen Sinn, die Verbrennungsluft auch bei "normalen" Gebäuden, separat, also direkt von aussen anzusaugen?
Ich habe nämlich das Problem, dass die Raumluftfeuchte in den Ofenmonaten kaum über 30% rel.Feuchte liegt. Trotz eines großen Luftbefeuchters, Aquarium,vielen
Zimmerpflanzen,usw. Ich bilde mir ein das der Ofen die befeuchtete Luft absaugt.
Wie ist eure Meinung zu dem Problem ? Würdet ihr dazu raten eine separate Luftleitung zu installieren? Mein Ofen ist ein Buderus Blueline Nr.4 und mit einem Luftstutzen versehen.
Das ist ja mein Problem..... denn durch dauernde Frischluftzufuhr wird ja die Luftfeuchte reduziert. Stoßlüften bewirkt genau das Gegenteil. Die kühle Aussenluft wird erwärmt und kann somit Feuchtigkeit aufnehmen. Durch das Stoßlüften wird dann die, von mir Mühevoll erzeugte Feuchtigkeit, aus dem Haus transportiert.
Wenn die Möglichkeit (optisch und funktionell (Außenwand)) besteht macht es immer Sinn eine Frischluftzufuhr anzuschließen, da ich damit das "Verbrennungsluftsystem" von der normalen Raumluft entkopple (z.B. Dunstabzugshaube). Zu Carstens Aussage mit dem Energiesparen muß ich allerdings sagen, das das nicht hinhaut. Die Menge der Verbrennungsluft ist immer die gleiche (abhängig vom Abbrand) ob ich diese durch den Verbrennungsluftstutzen oder Hausritzen von Außen ziehe. Ebenfalls muß ich die Außenluft sowohl im Raum, als auch direkt im Feuerraum mehr erwärmen als die Raumluft. Insofern ist die Energiebilanz ausgeglichen.
Bei der angegebenen Luftfeuchte von max. 30 % gehe ich davon aus, daß eh kein optimales Raumklima herscht und der Ofen das dann noch einmal deutlicher hervorhebt. Die einzige Möglichkeit die mir real erscheint ist der Wasserverdunster!!!!
Hallo Carsten,
ich habe meinen externen Luftanschluß durch die Aussenwand wieder verschlossen. Bei mir hat die gemauerte Innenwand im Bereich Rohranschluß Stockflecken bekommen. Auch die Isolier-Fenster sind unten mit Schwitzwasser angelaufen ( vermutlich auch die Wände leicht durchfeuchtet ) Richtig wäre nun eine Ansaugung durch den Keller mit vortemperierter Luft.
Zur Zeit entnehme ich die Verbrennungsluft von den Türritzen und das Gleichgewicht Raumfeuchte ist in Ordnung. Der Ölbrenner und der Trockner im Keller bekommen ihre Luft extern .
Gruß Xaver
Für das ganze noch der Beitrag von Stefan ( nachzulesen im Forum )
Hallo zusammen
wir haben folgendes Problem ,ein Fertighaus der späten 70 Jahre
ein Speicherkamin mit Einsatz Schmid ekko über Eck und Außenluftzuführung über ein loch mit Abdeckung das in die Außenwabd gebort wurde (holzwand).
Jetzt nach ca 2 Wochen haben wir Flecken an der Außenwand indem Bereich der Luftzuführung. Ofenbauer war da hat die Abdeckung rausgemacht und die ganze Außenwand in dem Bereich ist pitchnass,jetz hat er erstmals das Flexrohr zum Ofen entfernt und das Loch mit Dämmung ausgestopft,irgentwie weiß er aber nicht wie das passieren konnte es ist so wie aussieht kondenswasser.
weiß vieleicht jemand eine Lösung?
Gruß
Stefan
Hi Xaver,
das gibt mir zu denken. War Dein Frischluftrohr nicht isoliert? Dann hattest Du natürlich Kondenswasser von aussen am Rohr zw. Taupunkt in der Wand bis zum Ofen. Ich habe eine dicke Schaumisolierung drumherum (auch im Mauerwerk!), die passgenau und zusätzlich abgedichtet im Wanddurchbruch sitzt. Aber ich werde das mal im Auge behalten, danke für den Tip!
Würde die Luft auch gerne aus dem Keller holen, aber da ist meine Fussbodenheizung im Weg....
Ich finde die raumluftunabhängige Verbrennung nachwievor sinnvoll, weil einfach kein Unterdruck im Raum erzeugt wird, durch den kalte Frischluft durch alle Ritzen (Kältebrücken? Stockfleckenbildung durch Kondenswasser an Ritzen?) gezogen wird. Ob man Energie spart, sei mal dahingestellt.
Schwitzwasser an den Fenstern (auch Isofenster, wenn sie etwas älter sind...?) kommt von zu hoher Luftfeuchte bei zu geringer Temperatur am Fenster. Also zieht es z.B. durch die Fensterdichtungen (oder falls älter, sind gar keine vorhanden) oder das Glas hat (weil älter) noch einen schlechten k-Wert, wodurch die Scheibenoberfläche zu kalt ist. Das hat sicher nichts mit der raumluftunabhängigen Verbrennung (schweres Wort, uff...) zu tun. Dagegen hilft mehr heizen, mehr lüften, neue Fenster kaufen oder einfach morgens wischen.
Gruß, Carsten
Hallo zusammen,
ich beabsichtige den Verbrennungsluftanschluss an einen doppelzügigen Schornstein
anzuschließen. Der Schornstein wird bereits abgasseitig durch den Kaminofen genutzt. Kann es, bedingt durch den Kaltluftstrom zu Kondensbildung im Schornstein kommen ?
Oder sorgt die Abgasseite für genügend Wärme im Schornstein ?