Liebe Experten - wir sind ganz unglücklich über unseren Ofen. Wir haben einen Rika Jazz beim Fachhändler gekauft und auch installieren lassen.
Nachdem ich all die naheliegenden Dinge mittlerweile ausgeschlossen habe (d.h. richtige Bedienung, Holztrockengrad, etc.) und auch der Händler keine sachdienlichen Hinweise liefert, möchte ich mich hilfesuchend an dieses Forum wenden:
Folgende Beobachtungen:
- der Ofen brennt schlecht an
- wenn ich ein Fenster öffne brennt er eher an. Wenn ich es schliesse kann man teilweise zugucken, wie das Feuer ausgeht (wir wohnen nicht in einem Passivhaus oder so).
- häufiger auch Rauchaustritt in den Wohnraum
- Rußbildung auf der Scheibe, mit einem waagerecht verlaufenden Linienmuster, so als wäre die Scheibe an mehreren Stellen undicht. Davon würde ich gern ein Foto einstellen, wenn ich herausfinde, wie das geht.
- auch bei heisser Feuerung niemals möglich den Ofen in Idealstellung zu betreiben (=Primärluft 0%, Sekundärluft 66%), auch Mittelstellung geht eher nicht (=0% Primärluft, Sekundärluft 100%). Der Schieber muss immer etwas in Richtung Anheizstellung geschoben bleiben.
Wir verbrennen nur sehr trockenes (habe ich extra nochmal geprüft) gutes Buchenholz.
Der Ofen ist genau wie auf der Rika Homepage abgebildet aufgebaut und angeschlossen (Modell "Jazz"). Also oben Rauchaustritt und das eckige 90 Grad Rauchrohr mit 130 mm Durchmesse. Angeschlossen ist das an einen nachträglich installierten Außenkamin in Edelstahlausführung. Der Kamin hat sehr guten Zug (eher zu viel als zu wenig), was wir bei früherer Messung feststellen konnten.
Nun ein paar Bemerkungen, die vielleicht mit dem Problem zu tun haben:
1. das ungewöhnliche Russbild auf der Scheibe (s. oben)
2. der Ofen wird nicht raumluftunabhängig betrieben -> sollen wir das ändern lassen?
3. das schwarze Rauchrohr ist oben in der Waagerechten etwas in die falsche Richtung geneigt, fällt also nach hinten zur Wand hin ab.
Falls Ihr weitere Infos benötigt, stelle ich diese gerne ein.
Ich hoffe jmd. kann helfen.
Danke
peikaitian