Hallo,
plane und kaufe gerade unseren ersten Kaminofen (rika tango, etwa 220kg).
Es ist ein Eckofen, der natürlich in der Ecke stehen soll.
Der Boden ist Beton, dann 1cm Styropor, dann etwa 4-5cm Estrich,
dann eine dünne Filzschicht, dann 13mm Spanplatten, dann eine 2mm Ausgleichsmatte auf Bitumenbasis, dann 14mm Fertigparkettboden.
Darauf soll nun eine Viertelkreis Glasplatte mit 120cm Radius.
Es gibt 6mm und 8mm.
DIe 6mm Leute behaupten, ihre sei besser, da elastischer, flexibler und nicht so hart,
die 8mm Leute sagen, ihre sei besser, da dicker, stabiler, blabla...
Der Ofen in der Ecke wird den Boden sicherlich zum Eck hin ein wenig runterdrücken. Das Hochklavier gegenüber schafft das an den Füßen mit etwa 1mm (sieht man an den Randleisten). Dürfte beim Ofen mit besser verteiltem Gewicht also nicht wirklich ein Problem darstellen. Der Parkett selbst hat leichte Unebenheiten <1mm dadurch, dass sich die Riemen wellen.
Ist es letzlich also wurscht, wie dick die Glasplatte ist?
P.S. wieso sind in diesem Forum alle Beiträge zentriert dargestellt? Kann man das irgendwo einstellen?
Hallo, du wirst so oder so Ärger mit Staub/Haare unter der Glasplatte bekommen. Wenn der Boden nicht plan ist, hilft da eine Dichtlippe wenig. Ich würde dir daher eine Metallplatte empfehlen 🙂 da erübrigt sich dann auch die Antwort wegen 6 oder 8 mm.
Hallo,
Staub und Haare muß nicht sein.
Wie ist es wenn Du eine schöne Silikonnaht machst?
Nur ganz wennig, würd ich versuchen. Egal bei Glas oder Metall.
Grüße Hedgehog
Um auf die Frage der Belastung zurückzukommen:
wir haben in unserer Ausstellung Speicheröfen jenseits der 500 kg auf unseren 6 mm Glasplatten stehen. Der Boden ist absolut uneben so dass sich die die Glasplatten teilweise deutlich durchbiegen, trotzdem ist die Belastung kein Problem. Paradebeispiel ist der Quadrotherm von Cera. Der steht mit seinen knapp 600 kg auf vier Standfüßen mit 5 cm Durchmesser auf einer 6 mm Platte.
Mir ist vor kurzem ein relativ schwerer Kaffeebecher aus ca. 70 cm Höhe auf eine Glasplatte gefallen... die Platte hats überlebt, der Becher nicht.
Gruß Jan
Akzentro.de
Hallo,
na so uneben ist der Boden auch wieder nicht, dann dürfte man ja nie eine Glasplatte auf Parkett stellen...
Es ist halt nicht perfekt eben. Metallplatte kommt nicht infrage.
Grüße
Korbinian
einem Bekannten ist beim Besuch im Kaminland-Essen.de auch ein Kaminbesteck auf eine Glasplatte gefallen...bei qualitativ guten Platten ist das kein Problem, ob 6 oder 8 mm
Vielleicht kann man es da auch mal erfragen
@Akzentriker: Dachte alle sind sich hier einig, keine Werbung zu posten......
Sagt der Enigma, der alleine in diesem Forum geschätzte fünzig mal das KamlnIand angepriesen hat. Dolange aber fast jeder Händler hier im Forum seinen Firmennamen als Benutzernamen verwendet ist die Diskussion wohl hinfällig, oder?
Man könnte natürlich auch eine ausgeschnittene Glasplatte nehmen, die vor dem Ofen liegt. Die kann man zum Putzen aufstellen und im Sommerhalbjahr, wenn sie stört in den Keller stellen. Damit stört es nicht, wenn Wasser, Staub, Haare, etc. unter die Platte "wandern". Dann ist es egal ob 6 oder 8mm, ich würde 6mm nehmen, da bleibt man vielleicht nicht ganz so oft "hängen" sofern sie im Wege liegt.
...oder spricht da etwas dagegen?