Hallo zusammen,
seit ein paar Jahren zieht unser Kaminofen zuviel Luft. Letzte Saison habe ich die Dichtungen vom Aschekasten und der Glastüre ausgetauscht was etwas Besserung brachte.
Seit einigen Wochen zieht er wieder viel zu viel Luft. Das heißt beim Anfeuern muss ich mittlerweile den Rost schließen, den Primärschieber komplett schließen und die Drosselklappe ist zu 3/4 ebenfalls geschlossen sonst würde es im Brennraum ein "Johannisfeuer" geben und das schon während der Anfeuerung. Während des Betriebes muss ich die Drosselklappe ganz schließen und den Sekundärschieber ebenfalls fast ganz schließen sonst habe ich eine zu starke/schnelle Verbrennung im Brennraum.
Offensichtlich ist nichts defekt.
Gibt es hier eine schematische Darstellung oder vergleichbares aus der hervorgeht wie der Ofen technisch aufgebaut ist? Hase verweist natürlich auf den Händler.
Entweder ist irgendetwas gerissen was die unkontrollierbare Luftzufuhr erklären könnte oder (was ich weniger glaube deshalb selber prüfen wollte) die Luftregelung mittels den beiden Schiebern ist defekt (ausgehängt, gebrochen,...- wobei ich hier auf gröbste Mechanik tippen würde).
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht bzw. habt ihr Tipps woran es liegen könnte?
Würde erstmal selber nach dem Fehler schauen bevor ich hier den Händler nebst Wartezeiten /Kosten bemühen müsste.
Würde mich über Tipps/Hinweise sehr freuen!
Gruß:
Matze
genau das gleich Problem habe ich bei meinem hase-Kaminofen seit gestern auch
Hallo,
ich habe das gleiche Problem am Ofen. Bei mir ist die Befestigung der Primärluftschieber runtergefallen. Somit keine Funktion bezüglich Primärluft. Glücklicherweise sind diese zu und ich kann den Ofen weiter betreiben. Anbei die Rückmeldung der Fa. Hase bezüglich meiner Schadenmeldung.
Zu erkennen ist, dass die Befestigung der Primärluftschieber runtergefallen ist. Diese wieder richtig zu befestigen ist sehr aufwendig. Der Ofen muss abgebaut werden, die Montage wird von unten gemacht.
Der Ofen ist so nicht mehr regelbar und bekommt permanent Primärluft. Die Folge können Überhitzungsschäden sein.
Daher empfehlen wir Ihnen sich direkt an Ihren HASE Fachhändler zu wenden, der sich dann um die Reparatur kümmert.