Hallo Ihr,
nachdem wir unseren Ofen in Betrib genommen haben stellen sich uns ein paar FRagen: -Wieviel Holz darf in den Brennraum? Ich könnte den ja theoretisch bis oben hin vollpacken und dann zünden. Darf man das? Gibt es da Vorgaben, Richtlinien?
-Meine Frau möchte wissen ob da "etwas explodieren" kann (Scheibe zB)?
😉
Gruß.
Habt Ihr zu Eurem Ofen keine Bedienungsanleitung bekommen? Da müsste es drinstehen.
Ansonsten: ich würde bei einem "normalen" Kaminofen (welchen habt Ihr denn?) höchstens 2 kg Holz auf einmal reinlegen und mit dem Nachlegen warten, bis nur noch Glut zu sehen ist.
Wenn der Ofen überhitzt wird, kann schon einiges passieren: Teile können sich verziehen, dann schliesst die Tür nicht mehr richtig, der Rost kann durchbrennen, die Scheibe kann Risse bekommen etc.
MfG, M.B.
Hi
um das Teil freizubrennen würde ich schon etwas mehr anlegen um die Farbe einzubrennen. (gesundes Augenmaß)
Der Ofen muß schon etwas aushalten, er wurde doch geprüft nach DIN.
Gruß Ralf
Hallo Martin !
Ich weiß nicht was für einen ofen Ihr habt. Bei meinem steht in der Bedienungsanleitung 2-3 Scheite sollte man auflegen. In der Regel lege ich immer zwei Scheite auf die Glut, außer wenn ich ein parr Stunden außer Haus bin, dann lege ich 3 dicke auf !
Ich denke so 2 - 3 Scheite ist " normal " !
Gruß Markus
Hallo domilens,
der Ofen hat doch eine angegebene Nennwärmeleistung (z.B. 8 KW) und in den meisten Fällen auch einen Heizleistungsbereich (z.B. 4-9 KW). 3 Jahre fachgerecht abgelagertes Buchen- oder Eichenholz verfügt über eine Leistung von ca. 4 KW pro KG Holz, so daß die Aussage von Martin für einen 8 KW Ofen voll zutreffend ist, wenn Du das Holz in etwa einer Stunde verbrennst. Meistens unterschätzen die Leute den Energiegehalt von Holz, also am besten einfach mal ein Stück auf die Waage legen, damit man eine ungefähre Vorstellung hat. Es kommt nicht auf ein paar Gramm an und wie man am Heizleistungsbereich erkennen kann, darf der Ofen auch ruhig mal ein bischen stärker eingeheizt werden, was sicherlich auch dem Einbrennen des Lackes förderlich ist. Also keine großen Sorgen machen und (gemäß der Bedienungsanleitung) einheizen.
Viel Spaß beim Heizen!
Andreas Neuer