Schwedenofen, mit S...
 
Notifications
Clear all

Schwedenofen, mit Speicher + großem Brennraum ( Für 40 cm Holzscheite )

3 Posts
2 Users
0 Reactions
271 Views
(@schwedenofen007)
Posts: 5
Active Member
Topic starter
 

Guten Tag

Gibt es auf dem Markt noch Schwedenöfen, mit großen Brennkammern, 
d.h. Aufnahme von 40/45 cm Holzscheite.

 

Aktuell gibt es massenweise Designer-Öfen - leider mit sehr kleinen Brennräumen, 

wie auch Hase usw. 

Gibt es Öfen, welche eine Beschickung mit 40 cm Holzscheiten erlauben - 
oder werden die Brennkammern generell reduziert, wg. Emmissions-Reduzierung, usw. 

Wenn Öfen auf dem Markt, welche kann man Empfehlen ? 
Haben einen Haas/Söhne, welcher eine brutale Brennkammer hat - wird schnell warm, 
schneller wie der 100 kg Speicherofen, welcher erst mal nach 2 h auf Temperatur kommt.

-

Sind Bullerjahn-Öfen noch zulässig - oder bockt der Kaminkehrer, bei der 

Abnahme? ( für den Wohnzimmerbereich angedacht ) Der Haas soll ersetzt werden, 

evtl. auch der Bj. 2021er Justus Faro ( sind nicht zufrieden, mit dem Ofen )

Werden als Dauerbrandöfen genutzt ( da Holz günstiger im Einkauf, vs. Gas/Öl/Pellets usw. )
Löblich, wäre eine große Brennkammer, 

wie bereits beschrieben, für Scheitlängen bis 40 cm. 

Bei den Designer-Öfen, sind 30er Scheithölzer schon ein Drama - quer reinstopfen, 
dann nach stopfen, dann Türe auf, Zusatzqualm, bis mal ein Glutbett am Start.

Vielen Dank

Mit freundlichen Grüssen

 

 
Posted : 11/12/2024 6:49 pm
(@retep)
Posts: 1318
Noble Member
 

Produkte | LEDA Guss ist Qualität - LEDA

sind auch nur 33cm

durch die Dämmung kleinere Zimmer werden nicht mehr so große Öfen benötigt.  

was willst damit heizen;  30m²  und zu faul die Stücke nochmal zu zerkleinern, ist der falsche Weg.  Ärger vorprogrammiert. 

 
Posted : 11/12/2024 10:10 pm
(@schwedenofen007)
Posts: 5
Active Member
Topic starter
 

Posted by: @retep

Produkte | LEDA Guss ist Qualität - LEDA

sind auch nur 33cm

durch die Dämmung kleinere Zimmer werden nicht mehr so große Öfen benötigt.  

was willst damit heizen;  30m²  und zu faul die Stücke nochmal zu zerkleinern, ist der falsche Weg.  Ärger vorprogrammiert. 

 

Ob man den Meter-Scheit auf 2 x 40 + 1 x 20 cm zersägt, oder in 3 x 33er Teile mit der Husquarna 
oder Stihl zersägt...
ist am Ende gerade gleich, weil die gleiche Arbeit

 

 

Wenn man nur ein Leuchtfeuer neben dem TV-Gerät benötigt, würde vermutlich ein einfacher 
Strom-Katalyt-Heizer ausreichen. 

Kommt halt darauf an, ob Einer eine schnelle Wärme haben möchte oder er per Dauerbefeuerung 
ständig Material nach schieben muss, bis mal 
der 140 kg Speicher Wärme abgibt.

Nicht Jeder ist rund um die Uhr zu Hause auf der Couch, beim Biertrinken und Stollen-Essen.

Problem aktuell:  Der Haas&Sohn gibt gleich brutale Wärme am Stahlkessel ab -  wogegen der 100 kG 
Speicherofen erst mal die Speicher laden muss, bis mal Wärme 
abgeschmettert wird - 

die Wandungen bleiben recht kühl - analog wird eine Seitenverplankung mit Stein-Modulen
kaum was bringen. Analog: Wechsel zu einem effizienterem Kessel

Der Ofen ist einfach träge, im Anlauf. Die Beschickung begrenzt auf max. 3 x 33er Scheiten. 

 

 

70 - 80 m3 Volumen sollten schon beheizt werden.

Die LEDA schauen nicht schlecht aus - sind die qualitativ auf gleicher Ebene wie die dänischen 
LOTUS-Öfen ? 

Werde mal genauer recherchieren, was am Ende in das Haus kommt. 
Der Lotus MK2 wäre mein Favorit - aber den gibt es wohl nicht mehr im Handel 

 

Bei uns im Umkreis gibt es 8 x LEDA Händler - wird man da mal vorbei fahren 
und sich die Öfen vor Ort anschauen. 
Service kauft man halt gleich mit ...oder auch nicht

 

Mfg

Vielen Dank

 

 

 
Posted : 12/12/2024 12:14 am
Share: