Hallo Holzofenfreunde,
nachdem ich mittlerweile im fünften Jahr mein Brennholz selbst aufbereite, stelle ich in meiner Umgebung fest, dass die Preise für Brennholz merklich anziehen.
Im Raum Neckar / Enz (Baden Württemberg) bezahlt man mittlerweile:
- ca. 46 - 54 Euro je Raummeter Schichtholz
- ca. 38 - 45 für einen Festmeter Brennholz lang (Polter)
und die Preise für Flächenlose sind acu ganz nett gestiegen.
Mich würde interessieren, was man im Rest Deutschlands so anzulegen hat und wäre für entsprechende Infos dankbar.
Mit brennender Neugier und vielen Grüßen
Quasimodo (der mit dem Buckel vom Holzschleppen)
Hallo Quasimodo !
Bei uns im Saarland sind die Preise etwa wie bei euch ! Tendenz stark steigend ! Bei uns gehen die Preise für einen Raummeter Holz, gehackt und gespalten schon bis zu 60 .- Euro !
Ich habe mir jetzt Meterstücke bestellt, der Raummeter für 22,50 €, das ist echt preiswert !
Liebe Grüße
Maecks
Hallo Maecks,
gratuliere. 22,50 für Meterstücke pro Raummeter sind echt günstig.
Ich hole mir das Holz aus Flächenlosen, die sind i.d.R. echt noch preiswert, zumal dann regelmäßig doch immer mehr drin ist, als zunmächst angenommen. Letztes Jaur hatten wir ein Lost um 90 Euro und haben 24 RM erbeutet. Und ein paar RM mußten wir drin liegen lassen (bei uns ist zum 1. Mai Ende im Gelände).
Viele Grüße
Quasimodo
An alle: Was kostet das Holz bei Euch so?
Ich habe 2005 erstmals Kaminholz (Buche trocken, Scheitlänge durchgängig 33 cm) in Wachtendonk/Niederrhein bei einem Holzhändler bestellt. Incl. Anlieferung lag der Preis pro Raummeter bei 62,- € (wobei ich nicht mehr genau angeben kann, ob Schüttraum- oder Festraummeter). Das Holz war in Ordnung und es brennt vorzüglich. Teminabsprache wurde vom Händler vorgenommen und genau eingehalten.
Ob man angesichts des großen "Run" auf Kaminöfen allerdings noch von einem kostengünstigen Brennstoff - wie öfters geworben wird - sprechen kann, bezweifle ich mittlerweile stark. Selber Sammeln und Verarbeiten kommt für mich mangels verfügbarer Freizeit bzw. aus beruflichen Gründen leider nicht in Betracht. Vielleicht mache ich das mal zu meiner Pensionärsbeschäftigung.
Hallo ufo !
Man bekommt aber auch Brennholz in Meterstücken, die schon gespalten sind ! Die braucht man dann nur noch mit der Motorsäge oder wippkreissäge zu schneiden. Das geht relativ schnell ! Die Ersparnis ist nicht zu verachten. Die Preise für einen Raummeter liegen zwischen 30 bis 40 € ! Es ist halt wie mit allem, wenn man gar nicht selbst Hand anlegen möchte, dann wird es richtig teuer wie in Deinem Fall ! Also wenn Du 62 € für einen Schüttraummeter ausgegeben hast finde ich das sogar Mega-teuer ! Außerdem macht mir das aufbereiten von meinem Brennholz richtig Spaß ! Ich kaufe es auch in Meterstücken. In den Wald kann ich auch nicht gehen, da ich keine Möglichkeit habe es das Holz zu transportieren, überlege aber gerade ob ich mir einen alten Traktor mit Anhänger kaufen soll. Dann kann ich auch in den Wald.
Liebe Grüße
Maecks
Hallo Quasimodo,
ich zahle für 1 Schüttmeter Buche 2 Jahre gelagert, 25 Länge geschnitten und gespalten 40€ Lieferung frei Haus/Hof. Wir wohnen zwischen Hannover und Göttingen. Der Lieferant ist Landwirt und die Qualität ist gut. Ich habe mir vor 2 Wochen 8 mtr liefern lassen und in einen Schauer eingelagert. Im Sommer baue ich 1 oder 2 Holzfimmen auf den Rasen mit einer Plane drüber. Die Lagerung in Form einer Holzfimme ist noch die beste. lt.Aussagen von ältern Menschen, die ihr Holz früher nur so gelagert haben.
Martin
Hallo Martin,
na Du bist mir ein Glückspilz. Solches Holz gibt es bei uns um diesen Preis schon lange nicht mehr. Für billiges Holz muß (darf, macht tierisch Spaß) ich in den Wald und es im Flächenlos selbst machen.
Was meinst Du mit Holzfimme? Ich kenne was, das sich Holzfinne nennt. Eine Kreisrunde Beuge Holz, die innen lose mit Holzscheiten gefüllt und oben abgedeckt wird. Das soll klasse funktionieren. Ich hab es jedoch noch nicht ausprobiert. Laß mich wissen, wie Dein Test ausging.
Viele Grüße
Quasimodo
Hallo Quasimodo,
genau - es muss richtig heissen wie Du schon geschrieben hast : Holzfinne.
Das Holz wird aber laut Aussagen eines älteren Mitbürgers nicht lose reingelegt, sondern gepackt. Ich bin gespannt, ob ich das hinbekomme. Notfalls hole ich mir hier diese Rentern her..die kennen das ja...und können gleich mithelfen*lach*
Zumindest soll das Holz so besser lagern, als unter einen Schauer oder Schuppen.
Glückpilz ist auch vorbei: mein Händler hat Preise angezogen...€ 50,00 für den Schüttmeter. Jetzt heisst es: bevorraten auf Teufel komm raus...
Viele Grüße
Martin
Hallo Martin,
tja, wer meint "die Spinnen, die Finnen" hat eben keine Ahnung. Ich denke, ich werde diese Methode auch mal ausprobieren. Wobei es wahrscheinlich gar nicht so einfach sein wird, die Beuge rund und stabil zu bekommen. Eine reizvolle Aufgabe.
Laß mich wissen, wie es bei Dir geklappt hat, wenn es so weit ist.
Und was den Holzpreis betrifft: Die Bäuerchen sind halt clever - es gibt nicht umsonst den Begriff "Bauernschlau"! Aber auch 50 Euro sind noch einigermaßen o.k.
Viele Grüße
Quasimodo
Hi.
Quasimodo...muss es nicht heissen "die spinnen, die roemer" 🙂
hab mich nun auch 2 wochen nach nachschub im brennholzbereich gekuemmert.
bei uns in nordbaden gibts offiziell absolut nix mehr unter 60 Euro per raummeter.und das iss noch guenstig meist liegt der preis zwischen 75-80 Euro der raummeter.
nun hab ich ueber beziehungen nochmal 3 raummeter ergattern koennen...abgelagertes obstbaumholz...gesaegt und gespalten..50 Euro inkl. zufahrt.puh...glueck gehabt!
Hallo Ihr !
Wenn ich mir das hier so durchlese muß ich sagen daß ich echt Glück habe ! Habe Meterware Obst- und Buchenholz, frisch geschlagen für 22,50 Euro der Raummeter ergattert. Habe 10 Raummeter bestellt und so schon mal den Vorrat für in zwei Jahren gesichert.
Dann habe ich noch ein Jahr abgelagertes Buchenholz für nächste saison für 32.- Euro !!! der Schüttraummeter bekommen. Das waren zwei richtige Schnäppchen wenn ich mir die Preise angucke die Lupo hier schreibt !
Allerdings habe ich da auch jede Menge telefonieren und suchen müssen ! Aber es hat sich gelohnt !
Also bleibt dran und legt euch einen guten Vorrat zu, denn im TV hört man immer mehr daß die Preise wegen der hohen Nachfrage wweiter steigen werden !
Liebe Grüße
Maecks
Also bei uns im Emsland bekommt man das Holz
(Buche oder Fichte) für 30 Euro pro Kubikmeter.
Schneide mir es aber selber aus unserem kleinen Wald. 🙂