Benachrichtigungen
Alles löschen

Ofenaufstellung

9 Beiträge
6 Benutzer
0 Reactions
1,732 Ansichten
(@)
Beiträge: 10
Eminent Member
Themenstarter
 

Meine Frage lautet, Stimmt es, das ich den Scan 40 ohne Unterlage, nur mit einer vorgelegten Glasplatte, die jederzeit wieder hochgenommen werden kann, auf den Teppich stellen kann?

 
Veröffentlicht : 12/01/2006 6:32 pm
(@)
Beiträge: 21
Eminent Member
 

Ich weiß, dass es solche ausgeschnitten Platten gibt und es auch Ofenhändler gibt, die es einem auch Vorschlagen. ABER unser Schonsteinfeger hat schon gesagt: NO WAY, wenn der Ofen nicht auf Fliesen oder AUF einer Platte steht, nimmt er ihn nicht ab!

Ich würde also sowieso erst nachfragen.

LG
Käfer

 
Veröffentlicht : 28/03/2006 1:43 pm
(@)
Beiträge: 6
Active Member
 

"Schornsteinfeger fragen" würde ich sofort unterschreiben. Unserer war wegen einer Vorlegeplatte (auf Parkett) ganz entspannt. Klaro ginge das, wenn's Haus wegbrennt wär's halt doof für uns (überspitzt gesagt).

Allerdings hatten wir uns über eine zweigeteilte Platte (ein Teil unterm Ofen, der zweite Teil davorgeschoben) unterhalten.

Allerdings soll das wohl manchmal Stress geben, wenn die Platten verkeilen, weil die Kinder darüber toben. Kann das jemand bestätigen / dementieren?
Sinn machen würde so was ansonsten nicht nur wegen des Reinigens (immerhin hat man sonst immer schnell mal Staub und sonstwas unter der Glasplatte und dann sieht's wahrscheinlich schnell "verboten" aus).

 
Veröffentlicht : 28/03/2006 2:30 pm
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
 

hi gerrit,
zu jeder glasplatte wird entweder eine selbstklebende dichtung mitgeliefert oder man kann eine passende dichtungslippe zukaufen.
vorher den boden tiptop reinigen, platte und dichtung drauf und es sieht nicht mehr verboten aus.:-)

 
Veröffentlicht : 29/03/2006 8:56 am
(@)
Beiträge: 6
Active Member
 

Das funktioniert auch bei Platten in Tropfenform? Bei Rechtecken kann ich mir das gut vorstellen, aber bei "krummen" Platten kann ich kaum glauben, dass das ohne "Krüssels" klappt. Zumindest bin ich bei sämtlichen runden Gebilden schon mit Tesafilm beim Basteln mit meinen Kindern wirklich an meine Grenzen gestoßen... 🙂

 
Veröffentlicht : 29/03/2006 7:28 pm
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
 

hi gerrit,
ich habe eine vorne abgerundete glasplatte und die selbstklebende dichtung war null problem auch um die kurve zu legen. dafuer sind sie ja da. die dichtungslippen aus kunststoff sind ebenfalls sehr gut um kurven legbar.
ohne dichtung wuerde es unter meiner platte bestimmt auch schon verboten aussehen...jedoch ist es super sauber! 🙂

und nun noch der kostenlose heimwerker-tip:-)) :
beim basteln runder gebilde mit den kindern, oder jeglicher kurven die abgeklebt werden muessen, malerband mit feiner oberflaeche (z.b. tesa-krepp) verwenden.
das laesst sich herrlich auch um enge kurven kleben.;-)

 
Veröffentlicht : 30/03/2006 7:23 am
(@)
Beiträge: 14
Eminent Member
 

Hallo zusammen,
habe den Ofens seit 3 Tagen stehen, aber mit der Glasplatte keine Dichtung bekommen. Wo kann man so was denn noch kriegen? Habe schon überlegt, mit Silikon abzudichten, aber das sieht bestimmt auch blöd aus, wenn's zu unregelmäßig wird.

 
Veröffentlicht : 30/03/2006 5:31 pm
(@)
Beiträge: 59
Trusted Member
 

Wir haben Silikon transparent von Würth genommen. Fällt übrhaupt nicht auf (halt sehr wenig, aber trotzdem dicht) und wir konnten auch noch nciht feststellen, dass sich der Silikon irgendwo vom Parkett gelöst hat. Das das Silikon nicht auffällt wird dadurch bestätigt, dass wir schon mehrfach von anderen Leuten auf die fehlende Dichtung hingewiesen wurden. Ich würde wieder Silikon nehmen.

 
Veröffentlicht : 31/03/2006 6:21 am
 Lupo
(@)
Beiträge: 689
Honorable Member
Teilen: