Hallo zusammen,
ich habe in meinem Wohnzimmer einen supertollen (aber für mich wenig attraktiven) Kachelofen.
Ein ganz schöner Koloss (für den Raum) mit 1,2m Breite, 60cm Tiefe und 1,8m Höhe. Der Ofen hat bereits Fliesen.
Ich renoviere aktuell den Raum und möchte den Ofen zum einen verschönern und zum anderen im Zuge dessen sanieren.
Dazu habe ich einige Fragen und ich hoffe, dass Ihr mein Wissen etwas erweitern könnt damit ich etwas "sicherer" im Umgang mit einem Ofenbauer und dem Schornsteinfeger bin. Zudem sind im Netz unterschiedliche Begriffe unterwegs, die mich doch etwas verwirren.
Im Ofen sind Steine locker. Kann ich diese mit Schamottenmörtel "einfach so" wieder befestigen?
Oben auf dem Kamin sind komplett andere Fliesen (lose). Kann es sein, dass darunter eine Art Lehm ist?! An einer Stelle ist ein rundes Loch nach unten weg.
Was ist der Nutzen? (Kein Rohr oder sonstiges) Oder ist das durch Hitze entstanden?
Ich würde den Ofen gerne mit "Rauputz" verkleiden. In etwa wie Rollputz, also grisselig mit mittlerer Stärke.
Passendes Material gibt es da ja. Habt Ihr Empfehlungen welches Material / welche Marke ich da nehmen kann?
Wie muss der Untergrund vorbereitet werden? Mit Putzmatten? Vorher "anschleifen"? Die Fliesen würde ich gerne drauf lassen.
Kann ich den Putz mit Zusätzen versehen um einen leichten Beige-Ton zu erhalten? Gibt es da "Ofen-Farbe" für den Putz zum beimischen?
Ist das eine "bauliche" Veränderung? Bzw. in wie weit muss ich den Schornsteinfeger ins Boot holen? Also benötige ich eine Abnahme? Oder muss ich sonst jemanden dafür haben um die "Betriebserlaubnis" nicht zu verlieren?
Zur Wand hin habe ich eniges an Silikion/Acryl rausgeholt. Da es teilweise recht große Bereiche sind und ich kein Fan davon bin, alles nur mit Acyrl dicht zu stopfen, würde ich es gerne "vergipsen/verputzen". Sollte ich da "Ofenmaterial" verwenden bzw. gibt es da besonderes Material? Oder kann ich einfachen Mörtel/Spachtelmasse verwenden?
Wenn ich den Ofen nun verputze, dann gehe ich mit dem Putz ja bis auf die Wand. Kann ich Spannungsrisse/"Bewegungsrisse" irgendwie vorbeugen? (Mal abgesehen von der Verarbeitung des Materials.)
Gibt es Dinge die ich übersehe habe bzw. die man gerne nicht auf dem Plan hat?
Ich habe zwar über jahre hinweg einen (modernen) offenen Kamin gehabt, aber mit (alten) Kachelöfen kenne ich mich nicht wirklich aus.
Ich würde mich freuen, wenn mir hier etwas Unterstützung gegeben wird. Wie gesagt: den Weg zum Ofenbauer wird mir das natürlich nicht ersparen. Ich möchte jedoch besser vorbereitet sein, als mit dem, was ich mir "angelesen" habe.
Viele Grüße
Kerstin
[img:38sj6k5w]https://bilder.afterbuy.de/images/9843/31124628_1510323139078568_3027625405906419712_n.jpg[/img:38sj6k5w]
Hallo Kerstin,
wie alt ist der Kachelofen?
Mit der aktuellen Bundes-Immissionsschutzverordnungen (BImSchV) kann es sein, dass dein Kachelofen jetzt schon oder bald
garnicht mehr brennen darf. Deshalb würde ich mit umbauarbeiten am Ofen erst das checken.
Werbung entfernt[/color:2z58476t]
LG
R. Saadi
Zuerst einmal folgendes.
Wenn es sich bei Ihrem Ofen um einen Grundofen handelt, das ist die juristische und technische Bezeichnung für einige Kachelöfen, und dieser Kachelofen wurde bereits VOR dem 31.Dezember 2014 errichtet, dann muss dieser Kachelofen nicht ausser Betrieb genommen werden, wie Kaminöfen. Das regelt der § 26, Absatz 4, Satz 3 der Verordnung über kleine und mittlere Feuerungsanlagen 1. BImSchV.
Die Aussage von ramfire-kamine.de ist leider juristisch falsch und stimmt so nicht.
Durch die optische Veränderung/ Oberflächenveränderung erlischt nach der BImSchV. auch nicht die Betreibserlaubnis. Nur durch eine technische Veränderung.
Man kann aber grundsätzlich davon abraten auf die Kachel irgendwelche Putze aufzubringen, weil diese Putze müssten hitzefest sein bis ca. 250° C
Und es kann zu Rissbildung kommen.
Lockere Schamottesteine im Brennraum kann man mit handelsüblichen Schamottekleber/ Mörtel wieder befestigen.
MfG Dieter Klaucke
Hr. Klaucke, dass Sie einen immer Verbessern müssen 🙂 Obwohl es hier um keine juristische Grundlage geht.
Ich erwähnte nur, dass man es am besten mit dem Kaminkehrer besprechen sollte. 🙄
Das es sich bei dem o.g. Bild um KEINEN Grundofen handelt sieht man übrigens SOFORT.
Hallo,
Der Ofen ist über 50 Jahre alt. Genaue Daten kann mir leider keiner nennen.
LG
Kerstin