Moin liebe Leute,
leider/ zum Glück bin ich vor kurzem für das Thema Asbest sensibilisiert worden und habe Asbestschnur bei mir im Ofen in der Wohnung gefunden. Ich habe es auch im Labor testen lassen, es ist fast reines Asbest/ Chrysotil.
Das Ding steht seit 1986 in diesem Wohnzimmer und wir wohnen seit 7 Jahren hier, meine Lütten (7 und 4) sind hier natürlich groß geworden und haben unzählige Stunden mit dem Kamin in einem Raum verbracht. Ich habe den vllt 10 mal angehabt in den Jahren aber natürlich haben die Kinder immer mal wieder an dem Ding rumgespielt/ Türen geklappert etc. Meine Frau meint alles nicht so schlimm, ich habe eher Sorgen, dass das Ding seit all den Jahren zuverlässig Asbest in unsere Wohnung bläst, da das Ding generell überall löchrig ist und man den Wind durch pfeifen hört. Der Schornsteinfeger hat nie was beanstandet.
Wollt mal hören was eure Meinung dazu ist. Die Vermieterin meinte selbst entfernen eventuell, ich bin der Meinung auf jeden Fall Fachbetrieb. Meint ihr man kann erstmal entspannt in der Wohnung weiter leben, ist Ruhe angesagt oder schnelles Handeln?
Ich hab zur Sicherheit mit ein wenig Tesa überall im Wohnzimmer eine Staubprobe genommen und ins Labor geschickt.
Fotos hänge ich an.
Vielen Dank im Voraus.
Hallo, fakt ist, Asbest ist lebensgefährlich. Dummerweise sind alle von Asbest umgeben. Selbst wenn die eigene Stube asbestfrei ist, dann hat z.B. der Nachbar noch sein altes Asbestdach auf dem Schuppen. Bei ungünstigem Wind weht es einem dann die Fasern zum Fenster rein. Schlimm ist, dass nur eine einzige Asbestfaser nach Jahren zu einer tödlichen Asbestose führen kann. Deshalb muss alles Asbest entweder entfernt und entsorgt werden oder sicher versiegelt werden. Wenn nicht schon geschehen, hierzu die Asbestverordnung lesen. Der Ofen müsste unter Einhaltung aller Vorschriften zerlegt werden und die Dichtungen komplett gegen Asbestfreie ausgetauscht werden. Viel Glück, optimistisch bleiben und handeln.
Zuerst etwas zum Ofen. das ist ein sogenannter Fränklin Kaminofen. In Deutschland NUR ein offener Kamin. Nicht geeignet zum Dauerbetrieb. Selbst wenn der Ofen kein Asbest enthält würde ich den Ofen entsorgen. Das ist eine Holzverbrennungsmaschine. Technisch völlig veraltet.
Sie sollten den Ofen komplett als Asbesthaltigen Sondermüll entsorgen. Fragen Sie Ihre Stadt oder Gemeinde wo Sie Asbesthaltige Produkte entsorgen können. Ganzen Ofen in Strechfolie einwickeln und dann in einem Big Bag für Asbest entsorgen. In KEINEM Fall die Asbesthaltigen Dichtungen in einem Gebäude entfernen.
Alles zum Thema Asbest in Öfen und zu Fränklin Öfen habe ich schon vor Jahren hier im Forum beschrieben.
MfG Dieter Klaucke