Hallo in die Runde,
ich bin neu hier, da ich mich gefragt habe ob ich wirklich der Einzige bin, der Probleme mit dem Olsberg Osorno Ofen hat. Wie ich hier sehe gibt es offenbar viele mit gleichen oder ähnlichen Problemen.
Kurz zur Vorgeschichte und meine Erfahrungen. Wir hatten einen Ofen der uns ca. 20 Jahre Freude bereitet hatte, ohne Problem! Nach der Ahrflut war dieser Ofen derart beschädigt das er erneuert werden musste. Also wurde der komplette Kamin erneuert und ein neuer Ofen mit gleichem KW Wert wie zuvor eingebaut, ein Olsberg-Osorno.
Hier ist schon der erste Unterschied. Früher fühlten sich 8KW wärmer an, ich habe bei dem Olsberg erst nach langer Brenndauer wirklich eine spürbare Raumwärme. In der heutigen Zeit, Energie sparen?!, so bestimmt nicht.
Das eigentliche Ärgernis sind die verrußten Scheiben und ein Geruch wie in einer Räucherkammer.
Wozu Scheiben, wenn man nicht durchschauen kann, weil sie nach kurzer Zeit verrußen? Wie gesagt unser alter Ofen hatte das Problem nicht, war allerdings nur mit einer Frontscheibe ausgestattet die sauber blieb.
Bezüglich des Geruchs wurde der komplette Ofen bereits einmal erneuert. Nun ist das Problem etwas geringer. Nach wie vor haben wir eine unangenehme Geruchsentwicklung die wir zuvor bei unserem alten Modell nicht hatten. Nach genauem Prüfen wurde nun festgestellt, dass die Seitenscheiben nicht bündig schließen und hier ein Spalt zur Frontscheibe ist.
Nun soll als nächstes die Scheibe gewechselt werden. Der Wahnsinn nimmt kein Ende.
Mein Fazit an dieser Stelle:
Verrußte Scheiben, kein guter Wirkungsgrad (Raumwärme), Geruchsentwicklung, mehr als 8 Nachbesserungsversuche.
Ich denke das der Osorno Ofen eine Fehlkonstruktion ist und ich überlege ob man eine Wandlung des Auftrags hinreichend begründen kann. Hat jemand Erfahrung mit sowas und wie würdet Ihr verfahren? Danke für Eure Kommentare.
Hallo, ich bin mich leider aktuell mal wieder nur am ärgern. Unser Osorno S hat ständig schwarze Scheiben. Wir haben mittlerweile schon alles ausprobiert. Rosteinsatz, verschiedene Belüftungen, Zugbegrenzer, Reinigungsklappe geöffnet, Reinigungsklappe geschlossen. Der Osorno Kundenservice antwortet nur sporadisch. Unser Ofenbauer hat jetzt einen Kundendienstanforderungen vor 2 Monaten gemacht. Meldet sich aber keiner.
@ellisafe Was habt ihr derweil unternommen?
Hallo, ich sehe erst jetzt deinen Post, sorry. Tatsächlich haben wir ein neues Innenleben bekommen. Diesen Winter nutzen wir den Ofen endlich regelmäßig, und es gibt keine Geruchsentwicklung mehr. Das Ding scheint jetzt tatsächlich dicht zu sein.
Mit den Scheiben ist es etwas besser geworden. Die Seitenscheiben verrußen allerdings immer noch sehr schnell und stark, während die Frontscheibe erst nach ca. 6–7-maliger Nutzung verschmutzt. Ich habe mich mittlerweile daran gewöhnt, die Scheiben alle vier Wochen zu reinigen (mit Backofenspray).
Warm wird der Ofen aber immer noch nicht. Es ist einfach eine Fehlkonstruktion – bestenfalls ein Hingucker. Wo ist die deutsche Ingenieurskunst geblieben? Traurig.