Das sollten Sie beachten beim Kauf eines gebrauchten Ofen
Sie beabsichtigen einen gebrauchten Kaminofen oder Küchenherd, Kamineinsatz, Pelletofen zu kaufen über z.B. ebay. de oder ebay-kleinanzeigen.de
Dann sollten Sie so vorgehen:
Wenn aus dem Angebotstext nicht eindeutig hervorgeht, das der Ofen die 2. Stufe der BImSchV. erfüllt oder für Österreich die Norm 15 a B-VG die seit dem 01. 01. 2015 gilt, dann gilt folgendes.
Schreiben Sie den Verkäufer an mit dieser Frage:
Haben Sie einen schriftlichen Nachweis(Prüfgutachten) vom Hersteller, das dieser Ofen/ Küchenherd/ Kamineinsatz die 2. Stufe der BImSchV. erfüllt? Oder für Österreich die Norm 15 a B-VG in der Fassung vom 01.01.2015
Lassen Sie sich unbedingt das Prüfgutachten zeigen. Falls der Verkäufer das nicht vorweisen kann, fragen Sie UNBEDINGT beim Hersteller nach.
Ist der Hersteller unbekannt oder es gibt ihn nicht mehr, dann kaufen Sie diesen Ofen NIEMALS. Alle Fragen an den Verkäufer können Sie sich ersparen, wenn im Angebotstext solche Beschreibungen stehen.
Hersteller nicht bekannt.
Alter und Typ unbekannt
Wenn es sich um ein Produkt aus DDR Produktion handelt
Wenn der Ofen VOR 2000 hergestellt wurde.
Oft geht aus dem Typenschild nicht hervor, ob der Ofen die heutigen Normen erfüllt oder aber der Ofen erfüllt am Tag seiner Typprüfung/ Herstellung die damaligen Normen, aber nicht mehr die heutigen.
Oft steht auf älteren Öfen erfüllt Norm von Österreich 15 a B-VG. Da aber seit dem 01. Januar 2015 eine verschärfte Norm in Österreich gilt, erfüllen diese älteren Öfen nicht die heutige Norm von Österreich.
Bedenken Sie, er werden tatsächlich bis zu 70 Jahre alte Kaminöfen bei ebay.de und anderen Internetverkaufsplattformen angeboten.
Die Gefahr einen Haufen Schrott zu kaufen ist also besonders groß.