Hallo zusammen,
ich muss mich gleich am Anfang outen: Bisher hatte ich in meiner Miet-Wohnung keinen Kamin/Ofen und bin daher totaler Laie (daher auch schonmal Entschuldigung, falls ich Begriffe vertausche oder falsch verwende). Aktuell sind wir aber dabei (möglicherweise) ein Haus mit Kamin zu kaufen. Diese steht im Wohnzimmer (gemauert mit schwarzer Eisentür, 80er Jahre) und ist optisch im aktuellen Zustand eher nicht so unser Ding. Ich habe mal Bilder angefügt (siehe unten). Angeblich soll er "unbegrenzt nutzbar" - also nicht von einer Stilllegung betroffen - sein.
Wir überlegen daher, was man sinnvoll damit tun könnte. Sind diese Kamine technisch noch zu empfehlen. Macht es also Sinn, vielleicht einfach eine neue, moderne Tür einbauen zu lassen, etwas Ofenputz/Farbe dran zu machen und fertig? Oder sollte man am besten gleich etwas ganz neues einbauen? Macht das aus technischer Sicht Sinn? Für Ideen und Umsetzungstipps wäre ich sehr dankbar.
Danke und viele Grüße
Markus
frag den bev. Schornsteinfegermstr. der kennt den Kamin.
so nicht erkennbar, könnte ein Einsatz sein der auch offen gebrannt werden kann, somit Bauart 2 da ist nur gelegentliches Heizen gestattet.
Kaminkassette nachrüsten und ihr könnt nachhaltiger abbrennen.
Hallo zusammen,
ich muss mich gleich am Anfang outen: Bisher hatte ich in meiner Miet-Wohnung keinen Kamin/Ofen und bin daher totaler Laie (daher auch schonmal Entschuldigung, falls ich Begriffe vertausche oder falsch verwende). Aktuell sind wir aber dabei (möglicherweise) ein Haus mit Kamin zu kaufen. Diese steht im Wohnzimmer (gemauert mit schwarzer Eisentür, 80er Jahre) und ist optisch im aktuellen Zustand eher nicht so unser Ding. Ich habe mal Bilder angefügt (siehe unten). Angeblich soll er "unbegrenzt nutzbar" - also nicht von einer Stilllegung betroffen - sein.
Wir überlegen daher, was man sinnvoll damit tun könnte. Sind diese Kamine technisch noch zu empfehlen. Macht es also Sinn, vielleicht einfach eine neue, moderne Tür einbauen zu lassen, etwas Ofenputz/Farbe dran zu machen und fertig? Oder sollte man am besten gleich etwas ganz neues einbauen? Macht das aus technischer Sicht Sinn? Für Ideen und Umsetzungstipps wäre ich sehr dankbar.
Danke und viele Grüße
Markus
Guten Tag Markus,
ich wollte Dir eine Einschätzung zu deinem Kamin geben. Aus meiner Sicht macht es wenig Sinn, in eine Optimierung – etwa durch den Einbau einer Kaminkassette – zu investieren, da diese keine wesentliche Verbesserung der Heizleistung bringt. Solche Maßnahmen würden eher Kosten verursachen, ohne einen echten Nutzen zu liefern.
Mein Vorschlag wäre, den Kamin zurückzubauen und stattdessen in einen modernen Heizeinsatz zu investieren. Dies würde dir nicht nur eine deutlich bessere Heizleistung, sondern auch langfristige Vorteile wie Energieeffizienz und niedrigere Betriebskosten bieten.
Wenn du Interesse hast, können wir gemeinsam mögliche Optionen besprechen.
Viele Grüße
kamineinsatz-heizeinsatz.de/Individueller-Kaminbau:::427.html
Welche Fotos, und wieder, frag deinen Schornie, kann sogar sein dass du den nicht mehr betreiben darfst. die Zulassung ist abgelaufen.